Projektbeschrieb

In der Bach-Vesper 2015 werden festliche und adventliche Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz und von Morten Lauridsen erklingen. Das Vokalensemble Belcanto wird von Bläsern (1 Zink und 3 Barockposaunen), Streichern und einer grösseren Continuo-Gruppe begleitet.
Heinrich Schütz gilt als der wichtigste deutsche Komponist des Frühbarocks. Er führte den konzertierenden auf den Generalbass bezogenen Chor- und Sologesang aus Italien in Deutschland ein. Seine Übersetzung der Texte in Musik hatten wegweisenden Charakter – auch für Johann Sebastian Bach. Zu Lebzeiten wurde Heinrich Schütz als Vater unserer mo¬dernen Musik bezeichnet, seine Zeitgenossen zählten ihn zu den fürnembsten Musicis in Europa. In der Bach-Vesper 2015 werden neben dem betörend schönen Deutschen Magnificat zwei weitere mehrchörige Werke von Schütz erklingen. Ganz in der Tradition der Zeit werden die Instrumente den Chören zugeordnet oder übernehmen selbst eine Chorfunktion.
Von Johann Sebastian Bach wird die grosse fünfstimmige und wohl bekannteste Motette Jesu, meine Freude erklingen. Die Aufführungspraxis der Bachschen Motetten ist bekanntlich bist heute nicht geklärt. Wir werden die Motette mit colla parte begleitenden Instrumenten und Continuo aufführen.
Als Kontrapunkt und als Einladung, neu auf die Alte Musik hinzuhören erklingt das bewegende Werk des amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen (*1943) O Magnum Mysterium für Chor a cappella. Eine Chorimprovisation über einen Choral von Johann Sebastian Bach wird die Bach-Vesper eröffnen.