Michael Mogl, Tenor

Der 1987 in Regensburg geborene Tenor Michael Mogl erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen. Danach studierte er bei Prof. Christoph Prégardien an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und erhält zur Zeit Unterricht bei Werner Güra an der Züricher Hochschule der Künste. Wichtige sängerische und gestalterische Impulse erhielt und erhält er zusätzlich von Horst Laubenthal, Hartmut Höll und Daniel Fueter.

Der junge Tenor kann bereits eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland vorweisen und arbeitete mit Orchestern wie L´arpa festante, dem Kammerorchester Stuttgart, Concerto Köln und der Akademie für alte Musik Berlin, sowie Dirigenten wie Peter Neumann, Ivor Bolton und Marcus Creed zusammen.

Sein weit gefächertes Repertoire reicht von Monteverdi über Mozart bis zu Mendelssohn. Darunter Werke, wie C. Monteverdis Marienvesper, Kantaten und Oratorien von J.S. Bach, Händels Messias, das Requiem von Mozart, die Schöpfung von Joseph Haydn und Felix Mendelssohn-Bartholdys Paulus. Zudem gestaltet der Tenor auch Liederabende und solistische Konzertprogramme mit unterschiedlichen thematischen und musika-lischen Schwerpunkten.

Im Sommer des Jahres 2009 ist eine CD-Einspielung von Georg Joseph Voglers Requiem zusammen mit dem Orpheus-Chor München und der Neuen Hofkapelle München unter der Leitung von Gerd Guglhör bei oehms classics erschienen. 2006 war der junge Tenor Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes und erhielt im Jahre 2007 einen Förderpreis der Kai-Uwe von Hassel Stiftung. Zudem war er in diesem Jahr Stipendiat der Liedakademie des Heidelberger Frühlings.