Moritz Achermann
Moritz Achermann (*1991) erhielt seit früher Kindheit Unterricht in Violine, Trompete und Gesang am Konservatorium Bern. Es folgten Workshops in Interpretation und Improvisation beim amerikanischen Jazz-Trompeter und Komponisten Jalalu Kalvert-Nelson, sowie kompositorische Unterweisung durch François Lilienfeld.
2010 absolvierte er seine Matura am Berner Gymnasium Neufeld mit Schwerpunkt Musik. Seit Herbst 2010 studiert er Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Bern.
2009 realisierte er den Zyklus Der Karneval der Elemente für Chor und Instrumentalensemble an einer eidgenössischen Chemiker-Konferenz. Es folgten der 2. Platz bei einem Kompositionswettbewerb des Berner Konus Quartetts mit der Komposition Lacrimosa, sowie die Urauf-führung der 3 Oden für Orchester. Im Sommer 2010 dirigierte er sein erstes Singspiel Der gelöste Prometheus im Kulturhof Köniz. Ein Jahr später leitete er die Uraufführung seiner Kammeroper Keks. Kein Klassiker.
2012 erhielt er einen Kompositionsauftrag des Barockensembles Il Dolcimelo. Seit 2010 betreut er musikalisch die Produktionen der Theatergruppe des Gymnasiums Neufeld, sowie verschiedene Projekte im Umfeld des Berner StudentInnentheaters. Zusammen mit Johanna Hilari und Martin Obrist gründete er 2010 das Regiekollektiv die unteren 10000, das spartenübergreifende Stücke und Performances realisiert. Er ist zurzeit Konzertmeister des Jugendorchesters Köniz, spielt und singt in kammermusikalischen Formationen, beteiligt sich an Uraufführungen zeitgenössischer Musik, dirigiert das von ihm gegründete Vokalensemble Suppléments musicaux und betätigt sich als DJ und Performer.