Matthäus-Passion,Samstag, 24. März 2018 in Heiliggeistkirche Bern und 25. März 2018 in Fraumünster Zürich
Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur 29. März 2018, 07:20
Sure on this shining night, 27.05.2016 im Kipferhaus Hinterkappelen BE, 29.05.2016 im Schloss Holligen BE, 19.06.2016 im Festsaal Kloster St. Urban LU
Das war ein unaussprechlich schönes Konzert heute! Über Musik und Dichtung muss man gar keine Worte verlieren, und euer Gesang war einfach umwerfend und vollendet schön. Ich bin begeistert und beglückt und nehme dieses Glück in die neue Woche mit. Wäre ich am 19.6. nicht auf Reisen, ich käme nochmals nach St. Ursen.
Konzertbesucherin in Holligen BE
Gehört haben wir einen Chor der grossen Klasse. Wir waren beeindruckt von dieser feinen Homogenität und absoluten Reinheit, mit der alle chorischen Register diese Musik zur Entfaltung brachten. Einmal ein Chor, der nicht „schwarz-weiss“ singt, sondern echte, unforcierte Dynamik erleben lässt. Und der Dirigent ist auf wohltuende Weise jeglicher persönlichen Profilierung abhold. Seine ruhigen, aber restlos präzisen Bewegungen hatten eine suggestive Ausstrahlung.
Auch der Pianist zeigte sich als eindrücklicher Gestalter. Einzig seine zweite Improvisation hätte etwas einfühliger die vorherige Chorstimmung aufnehmen können. Aber dies nur im Einstieg.
Ja, man könnte noch viel sagen, so u.a. über die teils unbekannten Werke, die hier zu wahren musikalischen Entdeckungen wurden. Wir waren jedenfalls beglückt!
Konzertbesucher in St Urban LU
Was für ein Klang, was für eine Ausgewogenheit, was für ein Ausdruck. Ich lausche, geniesse und bade in dieser Schönheit und Ausdruckskraft des Chorklangs und der Werke. Folge auch gebannt den lebenssprühenden, farbigen, einfallsreichen und gleichwohl tief empfundenen Klavier-Improvisationen von Simon Bucher, welche das Chorprogramm ideal bereichern und ergänzen! Danke für den nachhaltigen, genussreichen Abend!
Konzertbesucherin in Hinterkappelen BE
Jauchzet dem Herren! 4.12.2015 in der Heiliggeistkirche Bern, 6.12.2015 im Fraumünster Zürich
"Tief beeindruckt und ergriffen, besonders nach „Jesu, meine Freude“, trat ich die Heimfahrt an. Was ich in mich aufgenommen habe, war grossartig: eine Chorkultur, wie sie auf diesem Niveau in der Provinz nicht genossen werden kann. Diese Homogenität in den einzelnen Stimmlagen und diese Beweglichkeit und feine Ansprache auf die Zeichen des Dirigenten! Wie sich dies alles zur Einheit schloss, das war ein musikalisches Erlebnis, wie ich es noch selten hatte.
Der Chorleiter wirkte als tiefgründiger Vermittler, der die Musik strömen liess und die dynamischen Akzente voll im Einklang mit dem sprachlichen Gehalt setzte. Dazu gehörte auch sein, wie mir schien, schlichtes menschliches Auftreten.
Auch nicht zu vergessen das ausgezeichnete Instrumentalensemble: stilsicher und farblich dezent!
Ja, da kann man nur gratulieren und sich freuen, dass es noch Kammerchöre und instrumentale Ensembles von dieser Feinqualität gibt."
Konzertbesucher Zürich
O Magnum Mysterium, a cappella-Konzert, 24.5.2014 im Fraumünster Zürich, 15.06.2014 in der Heiliggeistkirche Bern
"Dieses Konzert hat mich bis ins Tiefste ergriffen, in seinen wunderschönen Klangfarben und seiner künstlerisch vollendeten Aufführung, (auch wenn mir als Laie nicht alle Stücke gleichermassen gefallen haben) Es hat mich völlig in seinen Bann gezogen“
Konzertbesucherin Zürich
„Mein Kompliment zu den schönen und sehr speziellen Konzerten……ich habe die wunderbare und mir grossenteils unbekannte Musik sehr genossen. Streckenweise atemlos habe ich den Sängerinnen und Sängern von Belcanto gelauscht. Hohe Schule, sehr bewegend, vor allem die leisen Partien. Die Marimba im Fraumünster habe ich mir eigentlich nicht vorstellen können. Aber das Instrument und die Akustik haben perfekt harmoniert. Frau Mycka hat den ganzen weiten Raum mit ihren Klängen gefüllt.“
Konzertbesucherin Zürich
"Belcanto mit Marimba - ein ganz besonderes Klangerlebnis für uns im Fraumünster. Dieses Konzert bewegte alle Herzen."
Hans-Hinrich Dölle, Kirchenpflege, Musik im Fraumünster
"Ein wahrlich grosses Mysterium, wie hier fein nivellierter Chorklang auf das stimmungsvolle Marimbaphon trifft und dabei zu einer wunderbaren Einheit verschmilzt. Besondere Erwähnung verdienen sicherlich auch die raffiniert aufgebauten Neuschöpfungen von Moritz Achermann, welche dem ganzen Konzert eine herrliche Frische verleihen."
Konzertbesucher Bern
"Begeisternd - diese Klangfarben und Klarheit der Stimmen! Ein wirkliches Ensemble, das mit tiefem Ausdruck und Gestaltungskraft sein Publikum reich beschenkt. Nachhaltige Freude und Genuss an kostbarar Chormusik pur. Auf Wiederhören..."
Konzertbesucherpaar Bern
"I don't know what I was expecting, but not this. Wow!"
Konzertbesucher aus den USA, Bern
„Vollendung einer Unvollendeten“ (NZZ, 11.12.2012)