Jauchzet, frohlocket!
Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten I-II
Freitag, 8. Dezember 2017, 19:30 Uhr | ![]() |
||||||||||||||||||
Samstag, 9. Dezember 2017, 17:00 Uhr | |||||||||||||||||||
Zürich | Fraumünster | |||||||||||||||||||
Das Weihnachtsoratorium wurde 1734 in Leipzig erstaufgeführt. In sechs Kantaten für die Festtage vom Ersten Weihnachtstag bis zu Epiphanias wird die Weihnachtsgeschichte im biblischen Wortlaut nach Lukas und Matthäus, kombiniert mit freier Dichtung und einzelnen Kirchenliedstrophen erzählt. Das Werk strahlt Freude, Optimismus und Zuversicht aus und erreicht zusammen mit der klar strukturierten, festlichen Barockmusik eine bildhafte Strahlkraft von zeitloser Schönheit. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Tickets à CHF 60.–/ CHF 40.–/ CHF 20.– |
Johann Sebastian Bach : Matthäuspassion BWV 244
Samstag, 24. März 2018 - 17:00 Uhr - Heiliggeistkirche Bern | ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 25. März 2018 - 17:00 Uhr - Fraumünster Zürich | |||||||||||||||||||||||||
Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ist eines der grossen Meisterwerke der klassischen Musik. Sie steht für seine unerreichte Künstlerschaft und seine tiefe Verwurzelung im intellektuellen Raum. Bach führt mit seiner Musik Interpreten und Zuhörer ohne Pathos jedoch mit Klarheit und Tiefe durch die Leidensgeschichte Jesu. Durch Trauer, Erschütterung aber auch hin zu Trost und Hoffnung. Die Aufführungen werden in Bern durch Bernhard Pfammatter (Kantor an Liebfrauen) und in Zürich durch Jörg Ulrich Busch (Kantor am Fraumünster) dirigiert. Es werden dadurch zwei Klangbilder dieses epochalen Werkes zur Darstellung gelangen..
Live-Aufnahme der Matthäus-Passion Aufführung vom 25. März 2018 im Fraumünster Zürich:
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie Lust, anstelle eines Konzertbesuchs oder zusätzlich dazu, ![]() einen Beitrag an dieses Projekt in Bern und Zürich zu leisten? Dann werden Sie Mäzenin oder Mäzen. Hier erfahren Sie mehr... |
Abendfeier 2018
Samstag, 1. September - 17:30 - Berner Münster
Bach-Vesper 2018 "O Nata Lux"
Freitag, 7. Dezember 2018 | 20:00 Uhr | Bern | Heiliggeistkirche | ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 8. Dezember 2018 | 20:00 Uhr | Basel | St. Leonhard | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 9. Dezember 2018 | 17:00 Uhr | Zürich | Fraumünster | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter dem Titel "O Nata Lux" werden in der diesjährigen Bach-Vesper grosse mehrchörige Werke der Renaissance, des Barock und der Moderne erklingen. Zusammen mit dem Vokalensemble Belcanto unter der Leitung von Jörg Ulrich Busch werden der Junge Chor Zürich unter der Leitung von Lisa Appenzeller und pourChoeur Basel unter der Leitung von Samuel Strub und Marco Beltrami das Fraumünster in einen einzigartigen Klang Raum verwandeln. Die Chöre singen Werke von Thomas Tallis, Johann Sebastian Bach, Svend-David Sandström und Morten Lauridsen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|