Bach-Vesper 2018 "O Nata Lux"

Freitag, 7. Dezember 2018 | 20:00 Uhr | Bern | Heiliggeistkirche   natalux bs
Samstag, 8. Dezember 2018 | 20:00 Uhr | Basel | St. Leonhard  
Sonntag, 9. Dezember 2018 | 17:00 Uhr | Zürich | Fraumünster  

 

Unter dem Titel "O Nata Lux" werden in der diesjährigen Bach-Vesper grosse mehrchörige Werke der Renaissance, des Barock und der Moderne erklingen. Zusammen mit dem Vokalensemble Belcanto unter der Leitung von Jörg Ulrich Busch werden der Junge Chor Zürich unter der Leitung von Lisa Appenzeller und pourChoeur Basel unter der Leitung von Samuel Strub und Marco Beltrami das Fraumünster in einen einzigartigen Klang Raum verwandeln.

Die Chöre singen Werke von  Thomas Tallis, Johann Sebastian Bach, Svend-David Sandström und Morten Lauridsen.

Programmheft

 

 
Programm
Chorimprovisation über die Cantate BWV 140 Wachet auf, Schlusschoral, 
von Johann Sebastian Bach
 
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
  Motette BWV 226
Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf
 
Thomas Tallis
(1505?-1585)
  If Ye Love Me
 
Claudio Monteverdi
(1567-1643)
  Cantate Domino
 
Ola Gjeilo
(*1978)
  Ubi Caritas
 
Sven-David Sandström
(*1942)
Henry Purcell
(1659-1695)
  Hear My Prayer, O Lord
 
Guy Forbes   O Nata Lux
 
Thomas Tallis
(1505-1585)
  O Nata Lux
 
Morten Lauridsen
(*1943)
  O Nata Lux aus Lux aeterna (1997)
 
Sven-David Sandström   To See a World
 
Knut Nystedt
(1915-2014)
  Peace I Leave With You
 
Oskar Lindberg
(1887-1955)
  Stjärntändingen
 
Henrik Ødegaard
(*1955)
  Krist stod op af Døde
 
Thomas Tallis   Spem in alium nunquam habui
 
   
Gemeinschaftsprojekt:  
Vokalensemble Belcanto Bern | Dirigent: Jörg Ulrich Busch
Junger Chor Zürich | Dirigentin: Lisa Appenzeller
pourChoeur Basel | Dirigenten: Samuel Strub und Marco Beltrani
   

 

 

 


4. Abendmusik

Sure on this shining night

Sonntag, 26. März 2017 - 17:00 Uhr
Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee


Simon Bucher
,
Klavier
Jörg Ulrich Busch, Leitung


Programmflyer

 


 

Sure on this shining night
 
Weltliche Chorwerke mit Klavier und a cappella
von Johannes Brahms, Morten Lauridsen und Eric Whitacre    
und Klavierimprovisationen 
 
Freitag, 27. Mai 2016; 20.00 Uhr
Kipferhaus Hinterkappelen BE
 
Sonntag, 29. Mai 2016; 17.00 Uhr
Schloss Holligen BE
 
Sonntag, 19. Juni 2016; 17.00 Uhr
Festsaal Kloster St. Urban LU
Kipferhaus Hinterkappelen BE
Schloss Holligen BE
Kloster St. Urban LU
 
Klavier  Simon Bucher 
Leitung Jörg Ulrich Busch
 
   
 Programmflyer  
   
   
   
   

Goldlicht!

Freitag, 2. Dezember 2016, 20:00           
Heiliggeistkirche Bern, Im Rahmen der Konzerte des Barockzentrums Bern  
   
Sonntag, 4. Dezember 2016, 17:00 Uhr  
Fraumünster Zürich, Bach-Vesper zum zweiten Advent  
   
GOLDLICHT verbindet die Werke des Programms der diesjährigen
Bach-Vesper. Licht und Gold – lux aurumque – besingt das Neugeborene
Jesuskind. Im Zentrum steht die adventlich-weihnachtliche Messe in
A-Dur von Bach. Zwischen seinen Werken erklingt die stimmungsvolle
Musik von Eric Whitacre.
Die Bach-Vesper
 
   
Chorimprovisation über einen Choral von Johann Sebastian Bach
 
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
  Kyrie eleison - Christe, du Lamm Gottes BWV 233a
 
Eric Whitacre (*1970)   Sleep
 
Johann Sebastian Bach   Kantate: Nun danket alle Gott BWV 192
 
Eric Whitacre   Lux Aurumque
 
Johann Sebastian Bach   Lutherische Messe in A-Dur BWV 234
   
   
Sopran Ulrike Hofbauer
Alt Alexandra Busch
Bass Marcus Niedermeyr
Vokalensemble Belcanto
Barockorchester le buisson prospérant
Dirigent Jörg Ulrich Busch
 

 

Programmheft