Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (I-III) BWV 248
Gemeinschaftsprojekt mit dem Fraumünster-Chor
Samstag, 14. Dezember 2019, 17:00 Uhr Fraumünster Zürich
AUSVERKAUFT! Es sind keine Tickets mehr erhältlich. Keine Abendkasse!
Voici le Soir!
Sonntag, 12. Juni 2022 - 17:00 - Cantorama Jaun Eine frühlingshafte Abendmusik im Wechselspiel zwischen Licht und Dunkelheit mit Werken von Ola Gjeilo, Wilhelm Stenhammar, Morten Lauridsen und Eric Whitacre für Chor und Klavier sowie A-cappella-Stücken von Gustav Holst und Darius Milhaud, ergänzt mit Pianostücken gespielt von Tamar Beraia. Voici le soir ! est un programme avec piano pour le Cantorama de Jaun : Vokalensemble Belcanto Bern |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eintritt: Normalpreis CHF 30.-; SeniorInnen CHF 25.-; StudentInnen und Lehrlinge CHF 15.-; Kinder bis 16 Jahre sind gratis Tickets reservieren |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VENI EMMANUEL
Adventskonzert mit Chormusik aus dem 17.-21. Jahrhundert Sonntag, 28. November 2021 17:00 Fraumünster Zürich
Dem Warten auf Christus wurde in vielen Gebeten intensiv Ausdruck verliehen. Entsprechend ausdrucksstark sind oft deren Vertonungen ausgefallen. Wobei sowohl das adventliche Erwarten des Messias als auch die Hoffnung auf den Erlöser im eigenen Tod Anlass zu vielgestaltigen, vielfarbigen Kompositionen geben konnte. Zutritt mit Corona-Zertifikat Zürich: Tickets 40 CHF |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vokalensemble Belcanto Bern Vokalensemble Novantiqua Bern |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leitung Jörg Ulrich Busch und Bernhard Pfammatter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Orgel Ueli Busch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bach-Vesper 2019 "O Magnum Mysterium"
Samstag, 30. November 2019 | 19:30 Uhr | Burgdorf | Stadtkirche | ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 1. Dezember 2019 | 17:00 Uhr | Zürich | Fraumünster | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 6. Dezember 2019 | 20:00 Uhr | Bern | Heiliggeistkirche | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anlässlich der Adventszeit präsentiert das Vokalensemble Belcanto aus Bern in diesem Jahr im Rahmen seines Konzerts unter dem Titel „Bach-Vesper“ ein Programm aus geistlichen Chor- sowie Instrumentalwerken. Dabei erklingen, neben Werken des Namensgebers des Programms Johann Sebastian Bach sowie seinem barocken Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka, auch Werke der beiden zeitgenössischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi und Ola Gjeilo. Christen feiern an Weihnachten die Geburt Jesu Christi, des Sohn Gottes. Der Advent markiert, beginnend mit dem ersten Adventssonntag, für gläubige Christen eine Vorbereitungszeit innerhalb des Kirchenjahres, in welcher die Ankunft des Messias erwartet wird. In vergangenen Jahrhunderten war diese Zeit – ähnlich wie die Fastenzeit vor Ostern – noch stark durch Fasten und Buße tun charakterisiert, heute zeigt sich in der Adventszeit eher eine freudige Erwartung auf das Weihnachtsfest: Bereits seit 1917 ist das sogenannte Adventsfasten nicht mehr im katholischen Kirchenrecht verankert. Diese Ambivalenz in Bezug auf die Adventszeit spiegelt sich auch in der Musik wider und zieht sich als thematischer roter Faden durch das Programm der Bach-Vesper. Während einige Werke einen eher ernsthaften oder auch meditativen Charakter tragen, dominiert in anderen das Jubeln und die Vorfreude auf das nahende Fest. Die besondere Akustik des Fraumünsters sowie der Chor an verschiedenen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konzerte in Burgdorf und Bern: Eintritt frei, Kollekte (Richtempfehlung: 30 CHF) Konzert in Frauumünster: Tickets zu CHF 35 (alle nummeriert)
|