Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (I-III) BWV 248

Gemeinschaftsprojekt mit dem Fraumünster-Chor

Samstag, 14. Dezember 2019, 17:00 Uhr Fraumünster Zürich

AUSVERKAUFT! Es sind keine Tickets mehr erhältlich. Keine Abendkasse!

Voici le Soir!

 Sonntag, 12. Juni 2022 - 17:00 - Cantorama Jaun

Eine frühlingshafte Abendmusik im Wechselspiel zwischen Licht und Dunkelheit mit Werken von Ola Gjeilo, Wilhelm Stenhammar, Morten Lauridsen und Eric Whitacre für Chor und Klavier sowie A-cappella-Stücken von Gustav Holst und Darius Milhaud, ergänzt mit Pianostücken gespielt von Tamar Beraia.

Voici le soir ! est un programme avec piano pour le Cantorama de Jaun :
Une fin de journée musicale et printanière entre lumière et obscurité avec des œuvres
d'Ola Gjeilo, Wilhelm Stenhammar, Morten Lauridsen et Eric Whitacre pour chœur et piano ainsi que des pièces a cappella de Gustav Holst ; avec, en plus, des œuvres pour piano solo interprétées par la pianiste Tamar Beraia.

Vokalensemble Belcanto Bern
Leitung Jörg Ulrich Busch
PIano Tamar Beraia

 
 
Programm    
     
Wilhelm Stenhammar
(1871-1927) 
  Vårnatt (Lenznacht)
     
Gustav Holst
(1874-1934)
  6 Choral Folk songs :
  I sowed the seeds of love
  There was a tree
  Matthew, Mark, Luke, and John
     
Jean-Philippe Rameau
(1683-1764)
  Rappel des Oiseaux Piano solo
     
Morten Lauridsen
(*1943)
  Nocturnes :
  Sa Nuit d’Été
  Soneto de la Noche
  Sure On This Shining Night
  Epilogue : Voici le soir
     
Claude Debussy
(1862-1918)
  Clair de lune - Piano solo
     
Gustav Holst   6 Choral Folk songs :
  Song of the Blacksmith
  I love my love
  Swansea Town
     
Ola Gjeilo
(*1978)
  Days of beauty

Northern Lights
     
Eric Whitacre
(*1970)
  The Seal Lullaby
 

 

 
Eintritt: Normalpreis CHF 30.-; SeniorInnen CHF 25.-;
StudentInnen und Lehrlinge CHF 15.-; Kinder bis 16 Jahre sind gratis
Tickets reservieren
 
 

VENI EMMANUEL

Adventskonzert mit Chormusik aus dem 17.-21. Jahrhundert

Sonntag, 28. November 2021 17:00 Fraumünster Zürich
Freitag, 3, Dezember 2021 20:00 Heiligestkirche Bern
Sonntag, 5. Dezember 2021 16:00 Jesuitenkirche Solothurn
 

 

Dem Warten auf Christus wurde in vielen Gebeten intensiv Ausdruck verliehen. Entsprechend  ausdrucksstark  sind  oft  deren  Vertonungen  ausgefallen.  Wobei  sowohl  das  adventliche  Erwarten  des  Messias  als  auch  die  Hoffnung  auf  den  Erlöser  im  eigenen  Tod  Anlass  zu  vielgestaltigen,  vielfarbigen  Kompositionen  geben konnte.
In unserem Adventskonzert werden Werke zu beiden Themenkreisen aus dem 17. bis 21. Jahrhundert vereinigt: Um die Mittelachse der Motette „Komm Jesu, komm“ von Johann Sebastian Bach - vermutlich ursprünglich als Begräbnismusik komponiert - gruppieren sich symmetrisch Werke zu Advent und Weih-nachtsfest.
Das Magnificat, der Lobgesang Mariens bei der Verkündigung, wird dabei zentrales Thema sein. Vertonungen alter Meister wie Heinrich Schütz und Johann Eccard werden mit Stücken heute lebender Komponisten wie Eriks Ešenvalds und Mårten Jansson kontrastieren.
Anfang und Schluss bildet das lateinische „Veni Emmanuel“ (Komm, Emanuel) in gregorianischer Urform sowie in der Harmonisierung von Zoltán Kodály.

Zutritt mit Corona-Zertifikat

Zürich: Tickets 40 CHF
Bern & Solothurn: Eintritt frei, Kollekte (erbetener Betrag 30-40 CHF)

 

   
Vokalensemble Belcanto Bern
Vokalensemble Novantiqua Bern
 
Leitung Jörg Ulrich Busch und Bernhard Pfammatter  
Orgel Ueli Busch  
   
Programm
 
Gregorianisch   Veni Emmanuel
 
Mårten Jansson
(*1965)
  Maria (IV)
«Här är din himmel»
 
Johann Eccard
(1553-1611)
  Übers Gebrige Maria geht
 
Heinrich Schütz
(1585-1672)
  Deutsches Magnificat SWV 494

 
Johann Sebastian Bach
(1685-1750)
 

Motette «Komm, Jesu, Komm»
BWV 229

 
Ēriks Ešenvalds
(*1977)
  Magnificat, Nunc Dimittis
 
Johann Eccard
(1553-1611)
  Maria Wallt zum Heiligtum
 
Mårten Jansson   Fear thou not
 
Zoltán Kodály
(1882-1967)
  Veni Emmanuel
 

 

 

Bach-Vesper 2019 "O Magnum Mysterium"

Samstag, 30. November 2019 | 19:30 Uhr  | Burgdorf | Stadtkirche   flyer magnum burgdorfflyer vesper 19 zrh 
Sonntag, 1. Dezember 2019 | 17:00 Uhr | Zürich | Fraumünster  
Freitag, 6. Dezember 2019 | 20:00 Uhr | Bern | Heiliggeistkirche  

 

Anlässlich der Adventszeit präsentiert das Vokalensemble Belcanto aus Bern in diesem Jahr im Rahmen seines Konzerts unter dem Titel „Bach-Vesper“ ein Programm aus geistlichen Chor- sowie Instrumentalwerken. Dabei erklingen, neben Werken des Namensgebers des Programms Johann Sebastian Bach sowie seinem barocken Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka, auch Werke der beiden zeitgenössischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi und Ola Gjeilo.

Christen feiern an Weihnachten die Geburt Jesu Christi, des Sohn Gottes. Der Advent markiert, beginnend mit dem ersten Adventssonntag, für gläubige Christen eine Vorbereitungszeit innerhalb des Kirchenjahres, in welcher die Ankunft des Messias erwartet wird. In vergangenen Jahrhunderten war diese Zeit – ähnlich wie die Fastenzeit vor Ostern – noch stark durch Fasten und Buße tun charakterisiert, heute zeigt sich in der Adventszeit eher eine freudige Erwartung auf das Weihnachtsfest: Bereits seit 1917 ist das sogenannte Adventsfasten nicht mehr im katholischen Kirchenrecht verankert.

Diese Ambivalenz in Bezug auf die Adventszeit spiegelt sich auch in der Musik wider und zieht sich als thematischer roter Faden durch das Programm der Bach-Vesper. Während einige Werke einen eher ernsthaften oder auch meditativen Charakter tragen, dominiert in anderen das Jubeln und die Vorfreude auf das nahende Fest.

Die besondere Akustik des Fraumünsters sowie der Chor an verschiedenen
Orten im Raum lassen das Konzert zu einem Klangerlebnis werden. Mit
der Gegenüberstellung der höchst unterschiedlichen Werke gelingt es, die
Klarheit und geistige Tiefe der Bachschen Musik und die Modernität der
Werke Zelenkas noch stärker zu hören und zu erleben.

Zu den Werken

 
Programm
 
Jan Dismas Zelenka
(1679-1745)
  Miserere ZWV 57
für Chor und Orchester
 
Johan Sebastian Bach
(1685-1750)
  Kantate Ich armer Mensch,
ich Sündenknecht BWV 55
 
Jaakko Mäntyjärvi
(*1963)
  O Magnum Mysterium
 
Jan Dismas Zelenka

  Magnificat in D-Dur ZWV 108
 
Johan Sebastian Bach   Sinfonia zu einer unbekannten
Kantate BWV 1045
 
Ola Gjeilo
(*1978)
  O Magnum Mysterium
 
Johan Sebastian Bach   Gloria BWV 191
 
 
   
Sara Jäggi / Sopran
Michael Mogl / Tenor
 
Vokalensemble Belcanto Bern / Leitung: Jörg Ulrich Busch
Daniel Kagerer / Konzertmeister
 
   

 Konzerte in Burgdorf und Bern: Eintritt frei, Kollekte (Richtempfehlung: 30 CHF)

 Konzert in Frauumünster: Tickets zu CHF 35 (alle nummeriert)